
Februar: Eddie im Krankenhaus
Moin,
jetzt, wo das Schlimmste überstanden ist, können wir ja mal gemeinsam beschreiben, was im Februar Schlimmes passiert ist…
Ende Januar ging es Eddie ja gar nicht gut – trotz Medikamenten und Schonkost. Und nachmittags am 3. Februar 2022 hat Eddie dann einsehen müssen, dass nun eines seiner sieben Leben wirklich aufgebraucht war. Notfallmäßig kam er in die Tierklinik, ein Röntgen mit Kontrastmittel ergab die Diagnose, dass der Magenausgang verschlossen war – also war für den nächsten frühen Morgen einmal innendrin Nachsehen angesagt. Die folgende OP ergab dann den Befund: Eddie hatte einen riesigen Gallenstein, der sich festgesetzt hatte. Normalerweise ist sein Gallengang dünn wie eine Bleistift-Mine, der Gallenstein hatte die Größe einer Linse – kein Wunder, dass er solch starke Schmerzen hatte.
Der Gallenstein wurde entfernt, die sich anschließende Gelbsucht konnte erfolgreich eingedämmt werden und nach ein paar Tagen kam Eddie dann wieder nach Hause. Ich war die ganze Zeit ohne Eddie hier im Haus mit den zwei Zweibeinern zwar nicht überfordert, aber ein komisches Gefühl war das schon, mehrere Tage Alleinerziehender für zwei Zeibeiner zu sein. Als Eddie dann zurück nach Hause kam, hat er ganz komisch gerochen – so überhaupt nicht nach dem Eddie, den ich schon aus Mamas Bauch kenne. Vorsichtshalber habe ich ihn die ersten Tage angeknurrt und auch ein wenig gefaucht plus etwas Sicherheitsabstand gehalten. Ein paar Kontrollbesuche später in der Tierklinik und nach dem Fädenziehen (den letzten Faden hat sich Eddie dann noch selbst gezogen) hat sich die Gesamt-Situation dann wieder recht entspannt für alle Beteiligten dargestellt und das gesamte Rudel ist sich einig: Das brauchen wir nicht noch einmal!
Grüße
Pixx

Januar: Dunkle und kranke Jahreszeit
Moin im neuen Jahr,
der Stromausfall in der Silvesternacht hätte uns vorwarnen sollen, dass das neue Jahr ein paar blöde Dinge für uns bereithalten sollte…
Anfangs startete der Januar ja noch ganz normal, will heißen, wir haben tagsüber in den beiden Büros geschuftet und uns abends dann vor dem Fernseher verdient einem Nickerchen hingegeben.
Leider wurde Eddie aber gegen Ende des Monats recht antriebslos und mochte auch nicht mehr so recht fressen – egal, was es Leckeres gab. Ein erneuter Tierarztbesuch plus Blutuntersuchung brachte den Verdacht auf Wiederkehr der Bauchspeicheldrüsenentzündung. Medikamente und Schonkost waren also angesagt. Allerdings verschlimmerte sich sein Zustand trotzdem immer mehr. Auch als Bruder war ich ganz schön besorgt, wusste aber auch nicht so recht, wie ich Eddie helfen konnte…
Hoffen wir mal, dass das alles noch gut ausgehen wird….
Grüße
Pixx

Dezember: Bauchpflege, Weihnachten und ein Fisch
Ho, Ho, Ho,
wie der alte weißbärtige Mann zu rufen pflegt.
Ja, es ist der Monat mit der Weihnachtszeit und Eddie hat noch mal ganz massiv seinen Bauch kraulen lassen – er war der Meinung, dass das Jahressoll noch ein großes Defizit aufwies.
Zu Weihnachten gab es dann von Oma und Opa ein Geschenk in Form eines Kuschelfisches. Der ist eigentlich gar nicht so schlecht, lediglich wenn wir zu wild mit ihm gespielt haben, dann fing er an zu zappeln. Also haben wir lieber sanft mit ihm gekuschelt. Zudem riecht er irgendwie lecker nach Kräutern oder Tee – so ganz haben wir uns da noch nicht entscheiden können.
Unmittelbar vor Weihnachten musste Eddie noch mal den Tierarzt besuchen, weil plötzlich das Fressen nicht mehr so richtig schmeckte. Da gab es erst einmal eine Spritze, weil vermutlich die Bauchspeicheldrüse (s. im April) wieder Kummer gemacht hat. Insofern war dann der Rest vom Dezember für Eddie wieder einmal ein gebrauchter Monat. Pixx hat sich aber richtig lieb um seinen Bruder gekümmert.
Gucken wir mal, was das neue Jahr so bringen wird…
Jahresend-Grüße
Eddie & Pixx